Der Verein
Der Verein
wurde am 14. Januar 1998 gegründet. Der Heimat- und Geschichtsverein (HGV) hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Geschichte Schaafheims zu bewahren, um sie an nachfolgende Generationen weiterzugeben. Im Januar 2017 hatte der Verein mehr als 100 Mitglieder.
Vortragsveranstaltungen, Ausstellungen und Exkursionen zählen zum jährlichen Veranstaltungsprogramm und sind für unsere Mitglieder fast immer kostenfrei. Ein Höhepunkt des Vereinslebens ist das alljährliche „Backesfest“ (= Backhaus-Fest) am zweiten Wochenende im September, dem bundesweiten Tag des offenen Denkmals.
Darüber hinaus betätigt sich der Verein bei Denkmalpflege Projekten und wurde im Jahr 2002 für die Restaurierung einer historischen Friedhofsanlage mit dem Denkmalschutzpreis des Landkreises Darmstadt-Dieburg sowie im Jahr 2007 für die Restaurierung der Alten Kapelle in Schaafheim mit dem Hessischen Denkmalschutzpreis geehrt.
Schaafheim wurde 817 in einer Güterbeschreibung des Klosters Fulda erstmals urkundlich als Scofheim erwähnt und feiert 2017 seine 1200-Jahr Feier. Zahlreiche Bodenfunde beweisen allerdings, dass hier in allen Epochen der Früh- und Vorgeschichte kontinuierlich gesiedelt wurde. Schaafheim liegt im Kreis Darmstadt-Dieburg am Nordrand des Odenwaldes. Die hessisch-bayerische Grenze ist zugleich die östliche Gemeindegrenze. Diese historische Grenzlage hat die gesamte Geschichte Schaafheims seit der Reformation 1545 geprägt.





