Jugendprojekte

Das Jugendkonzept des Heimat- und Geschichtsverein Schaafheim e.V.

 

In 2016 haben wir –der HGV- beschlossen, zunächst für 3 Jahre, ein zielgerichtetes Projekt-Angebot für unsere Jugend auf den Backesfesten

zu realisieren.

 

Für das Jahr 2017 ist folgendes Projekt geplant.

 

„Der Dampfmaschineneinsatz im 19. Jh in Schaafheim“.

Hier konnten die Jugendlichen mit richtig funktionierenden, dampf-betriebenen Modellen den realen Einsatz simulieren.

Siehe Bilder

 

Im Jahr, 2018, heißt das Projekt: „Wir bauen uns ein Dorf“.

 

Auf einer Plane -2 x 1,7 Meter groß- können aus Kartonmodellbaubögen Häuser gebastelt und auf einer großen Plane platziert werden. Die Schwerpunkte liegen in der Gestaltung der Häuser, der Beteiligung durch Schulen und Vereine.

Siehe Bilder

 

Für das 3. Jahr -2019- steht in unserem Konzept folgendes Projekt an:

„Märchen aus verschiedenen Kulturkreisen“

Ein Märchenreise von Deutschland über den Orient, Indien, China bis nach Japan.

Für Japan gibt es eine Besonderheit. Wir führen ein Märchen als Kamishibai-Theaterstück vor, und unsere vortragenden Jugendlichen werden das in Originalkostümen durchführen können!

Siehe Vorschau

Für das Jahr 2022 steht in unserem Konzept folgendes Projekt an:

 

Informationen können auf der HomPage des HGV unter

> Jugendprojekte < eingesehen werden.

Projekt 2017 Dampf-Modelle 19.Jh
Projekt 2018 Wir bauen uns ein Dorf
Eine Zeitreise von der „Neolithischen Revolution“ bis ins 19. Jahrhundert.
Jugendprojekt_2023
Projekt 2019

Projekt 2017 Dampf-Modelle 19.Jh

Herzlich Willkommen zur

Präsentation:

 

Dampfmaschineneinsatz im 19. Jahrhundert.

 

 

Die hier gezeigten Modelle sind gebaut worden um Ihnen an einigen Beispielen zu zeigen, wie Dampf funktioniert, und wo Dampfmaschinen im Einsatz waren.

 

 

Es sind nur Funktionsmodelle, aber mit historischem Hintergrund.

 

 

An einigen Modellen darf der „Forscher“ arbeiten, denn dort kann mit einem

Lern-Auftrag experimentiert werden.

 

 

Neugierig? Dann schauen Sie doch einfach mal rein!

20181016195539_Dampf1-Kessel_228x171-crop-wr.JPG
20181016195540_Dampf2-Funktion-Aggregat_228x171-crop-wr.JPG
20181016195541_Dampf3-kleine-E-Anlage_228x171-crop-wr.JPG
20181016195541_Dampf4-Lokomobile_228x171-crop-wr.JPG
20181016195542_Dampf5-Lokomobile-Drehbank_228x171-crop-wr.JPG
20181016195543_Dampf6-Lokomobile-Dreschmaschine1_228x171-crop-wr.JPG
20181016195544_Modell-Gattersaege  (1)_228x171-crop-wr.jpg
20181016195545_Modell-Gattersaege  (2)_228x171-crop-wr.jpg
20181016195545_Modell-Gattersaege  (3)_228x171-crop-wr.jpg
20181016195546_Modell-Gattersaege  (4)_228x171-crop-wr.jpg
20181016195547_Modell-Gattersaege  (5)_228x171-crop-wr.jpg
20181016195548_Modell-Gattersaege  (6)_228x171-crop-wr.jpg
20181016195549_Modell-Gattersaege  (7)_228x171-crop-wr.jpg
20181016195549_Modell-Gattersaege  (8)_228x171-crop-wr.jpg
20181016195559_Stehkessel-mit-Drehbank_228x171-crop-wr.JPG

Downloads

Projekt 2018 Wir bauen uns ein Dorf

Eine Zeitreise von der „Neolithischen Revolution“ bis ins 19. Jahrhundert.

Fachwerk

Die Jugend Veranstaltung auf dem Backesfest, am Sonntag, den 11.09.2022, von 12.00 Uhr bis 17.00 Uhr!

 

Der Heimat- und Geschichtsverein Schaafheim e.V. veranstaltet für die Schaafheimer Jugend seit 2017, eigene Projekte. Das waren 2017 Der Dampfbetrieb im ländlichen Raum um 1900, in 2018 lautete das Thema „Wir bauen unser Dorf anno 1792“. Das Thema Märchen in 2019, war die letzte Veranstaltung. Die Jahre 2020 und 2021 fielen der Corona Pandemie zum Opfer.

Das Projekt in 2022 wird ein „Handwerkliches“ sein! Wir haben 4 Behausungen/ Haustypen, von der „Neolithischen Revolution“ bis in das 19. Jahrhundert“ ausgewählt.

1. Der Pfahlbau, 2. das Langhaus, 3. das Wikinger Haus und

4. das heute noch aktuelle Fachwerkhaus. (Alle Modelle vor Ort, im Zelt!)

Unsere Zielsetzung ist: Die Teilnehmer*innen können die wichtigsten Grundfertigkeiten erwerben, die es Ihnen ermöglicht, eine Modellhaus nach zu bauen. Die benötigten Materialien, Werkzeugen und fachliche Beratungen, werden auf dem „Backesfest“ kostenlos zur Verfügung gestellt.

Flyer

 

 

 

 

Jugendprojekt_2023

Jugendprojekt_2023

25Jahre

Jugend Aktion!

 

Anlässlich unseres 25. Jubiläums bieten wir für die Schaafheimer Jugend einen Malwettbewerb an.

Das Thema lautet: Schaafheim, meine Heimat!

 

Eingeladen sind alle Schüler*innen bis 14 Jahren und auch Schulklassen, aus Schaafheim, die das Thema künstlerisch gestalten wollen.

 

Vorgaben:

  • Die Bildgröße haben wir auf das Format A3 festgelegt,
  • Ein Bild pro Schüler*in und die Maltechnik ist freigestellt.
  • Eine Anmeldung per Mail, Zwecks Planung, ist erwünscht. Dann erhalten die
  • Teilnehmer*innen Ihre Anmeldebestätigung mit Bewertungsblatt.
  • (Download auf der HGV-Seite: hgv-schaafheim.de    Jugendprojekt 2023)

 

Dieser Wettbewerb startet am 1. März 2023.

Der Abgabeort für Schüler*innen/-klassen, wird von der teilnehmenden Schule bestimmt, also zentral eingesammelt. (Im Aushang dort zu lesen!)

Für Schaafheimer Schüler*Innen, die nicht in Schaafheim zur Schule gehen ist die Abgabe des Gemäldes wie folgt geregelt! In der Woche vom 04. bis 08. Sep-tember im Geschäft von Schreibwaren Fleckenstein, Langstädter Straße 20.

 

Die Abgabe des Gemäldes erfolgt, in beiden Fällen, in einem Umschlag, versehen, mit der Anmeldebestätigung des Künstlers, der Künstlerin! Die Daten werden nicht gespeichert, werden nur zur Bewertung und Benachrichtigung des Einsenders benötigt!

 

Nach dem Abgabetermin wird eine Fachjury die eingesendeten „Kunstwerke“ bewerten. Die eingesendeten Bilder bleiben persönliches Eigentum und werden nach der Veranstaltung zurückgegeben!)

 

Die Prämierung (Schaafheimer Scheck) erfolgt in 2 Kategorien!

Kategorie 1, Bewertung von Einzelpersonen, 1. 50€, 2. 30€, 3. 20€.

Kategorie 2, Klasse/Schule, Beteiligung, 1. 100€, 2. 50€, 3. 30€, Klassenkasse!

 

Die Bekanntgabe der Gewinner und die Übergabe der Schaafheimer Schecks, erfolgen im Rahmen der 25. Jahrfeier vom HGV, in der Kulturhalle in Schaafheim am Sonntag, den 22. Oktober 2023. (Veröffentlichung in der Presse folgt noch!)

 

Folgende E-Mail ist für diesen Malwettbewerb ab dem 01.03.2023 aktiv.

HGV-2023@web.de  Hier könnt ihr euch anmelden und

die HGV-Jugendbetreuung wird eure möglichen Fragen beantworten.

 

Auschreibung

 

Projekt 2019

Die Kamishibai Theater Aufführung
magnify

Die Kamishibai Theater Aufführung

20181128210521_HGV-151118-2_228x171-crop-wr.jpg
Die Prinzessin Mikoto und der Drache Katana.
magnify

Die Prinzessin Mikoto und der Drache Katana.

20181128210524_HGV-151118-4_228x171-crop-wr.jpg
loading