1. Definitionen:

 

1.1 Märchen, frei erfunden!

 

                Volks-Märchen, mündlich überliefert,

                Kunst-Märchen, von einem Autor verfasst.

                Sie spielen meist in „grauer Vorzeit“, in

                einem fremden Land, da wird gezaubert und

                verzaubert.

 

1.2 Sagen, sie wurden mündlich überliefert!

 

                Der Inhalt basiert auf einem Ereignis aus der

                Vergangenheit.

                Die Örtlichkeit wird meist gut beschrieben

                und ist real.

                Naturgesetze werden oft außer Kraft gesetzt.

 

 

1.3 Fabeln, sie sind frei erfunden!

 

                Ein Autor hat die Fabel geschrieben.

                Es sprechen Tiere mit Menschen und

                belehren oder verfluchen den Missetäter.

                Die Personen bleiben anonym! 

                (Selbsterkenntnis der „Betroffenen“ fördern!)

 

                In einer Fabel werden viele Eigenschaften

                benutzt!

                ( Wie eine diebische Elster,

                er war wach wie ein Hahn,

                der schlaue Fuchs war sein Vorbild. ua)

 

 

 

Quelle: https://www.planet-schule.de/wissenspool